Anforderungen an Trinkwasser | Trinkwasser Anforderungen
Allgemein gilt, dass im Wasser keine Krankheitserreger, Schmutzpartikel sowie gesundheitsgefährdende Stoffe und so wenig Bakterien, Eisen und Nitrat wie nur möglich enthalten sein sollten. Dafür sind gesetzliche Grenzwerte vorgegeben, die dringend eingehalten werden müssen. In der Regel werden diese auch von Klärwerken beachtet, allerdings kann es auf dem Weg zum Gebäude oder Brunnen in den Leitungen zu Verschmutzungen kommen.
Zur Trinkwasseraufbereitung bieten sich je nach Art der Verunreinigung zahlreiche Wasseraufbereitungsmethoden an. Wenn der Eisen- oder Nitratgehalt zu hoch ist, ist beispielsweise eine Entnitratisierungs- oder Enteisenungsanlage ideal. Um medizinische Rückstände, Bakterien, Viren und Schmutz herauszufiltern, ist eine leistungsstarke Filteranlage oder auch eine Umkehrosmoseanlage am besten geeignet.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Trinkwasser
Eigentümer müssen Legionellengehalt im Trinkwasser messen
Die neue Trinkwasserverordnung verpflichtet auch Eigentümer von vermieteten Wohnungen Ihr Trinkwasser alle drei Jahre auf
Wie können Legionellen aus dem Trinkwasser entfernt werden?
das Grundwasser auch im Leitungswasser vorkommen. Was sind Legionellen? Legionellen sind Keime, die sich im Wasser vermehren
UV-Desinfektion von Trinkwasser Funktionsweise
Wie funktioniert die Trinkwasserentkeimung mit ultraviolettem Licht? UV-Licht ist ein natürlicher Bestandteil von Sonnenlicht
Warum ist Nitrat im Trinkwasser gefährlich?
überschritten. Warum ist Nitrat im Trinkwasser gefährlich? Nitrate gehören zu den wasserlöslichen Salzen aus Stickstoff und sind natürliche
Baxero Desinfektionslösung für Trinkwasser
Vorgaben: Infektionsschutzgesetz IfSG 2000 Trinkwasserverordnung TrinkwV §11 OECD Monographie ENV JM MONO (2012) 15