Umkehrosmoseanlagen
Professionelle Umkehrosmoseanlagen stellen Ihnen zuverlässig reines Wasser zur Verfügung. Die Anlagen können speziell auf Ihre Anforderungen ausgelegt werden.
In unserem Zubehörsortiment für Umkehrosmoseanlagen finden Sie spezielle Armaturen, Druckerhöhungsanlagen, Lagertanks und Ersatzteile.
Produkte und Preise
Konfiguieren
Nenndurchfluss (max. Durchfluss): bis 300 l/h
Wasserbedarf tägl. ca.: bis 7.000 Liter
Umkehrosmoseanlage für Industrie und Großverbraucher, neueste Technik in Kompaktbauweise, automatisches Spülsystem für bestmöglichen Wirkungsgrad und optimale Standzeit der Membranen, vormontiert auf Aluminiumrahmen, SPS-Controller mit Fernadministration über USB oder Serial via Internet, entfernt Stoffe wie Schwermetalle, Uran, Calcium, Natrium, Nitrat, medizinische Rückstände und Mikroorganismen bis zu 99%
Ideal für einen Wasserbedarf von 1 bis 7 m³ am Tag
Artikel anzeigenKonfiguieren
Nenndurchfluss (max. Durchfluss):
Wasserbedarf tägl. ca.: bis max. 45.000 Liter
Umkehrosmoseanlage für Industrie und Großverbraucher, neueste Technik in Kompaktbauweise, automatisches Spülsystem für bestmöglichen Wirkungsgrad und optimale Standzeit der Membranen, vormontiert auf Aluminiumrahmen, SPS-Controller mit Fernadministration über USB oder Serial via Internet, entfernt Stoffe wie Schwermetalle, Uran, Calcium, Natrium, Nitrat, medizinische Rückstände und Mikroorganismen bis zu 99%
Ideal für einen Wasserbedarf von 8 bis 45 m³ am Tag
Artikel anzeigenKonfiguieren
Nenndurchfluss (max. Durchfluss):
Wasserbedarf tägl. ca.: bis max. 15.000 Liter
Vormontierte Umkehrosmoseanlage mit vorgeschalteter Wasserenthärtungsanlage für Industrie und Großverbraucher, neueste Technik in Kompaktbauweise, automatisches Spülsystem für bestmöglichen Wirkungsgrad und optimale Standzeit der Membranen, komplett vormontiert auf Aluminiumrahmen, SPS-Controller mit Fernadministration über USB oder Serial via Internet, entfernt Stoffe wie Schwermetalle, Uran, Calcium, Natrium, Nitrat, medizinische Rückstände und Mikroorganismen bis zu 99%
Ideal für einen Wasserverbrauch von 4 bis 15 m³ am Tag
Konfiguieren
Wasserbedarf tägl. ca.: bis 480.000 Liter
Bei der Umkehrosmose werden alle unerwünschten, gelösten Stoffe im Wasser auf rein mechanische Wirkungsweise entfernt. Das Wasser wird durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membrane filtriert. Durch den entstehenden osmotischen Effekt wird ein hochreines Trinkwasser (Permeat) gewonnen. Die gefilterten Stoffe werden hier nicht gesammelt, sondern an das Abwasser abgegeben, wodurch die Umwelt nicht belastet wird. Umkehrosmoseanlagen haben sich weltweit etabliert und schon millionenfach bewährt. Großtechnisch wird mit diesem Verfahren sogar Meerwasser entsalzt. Nur sehr wenige natürliche Quellen besitzen die Reinheit des durch die Umkehrosmose erzeugten Wassers.
Weitere Informationen zur Umkehrosmose:
Umkehrosmoseanlagen werden zur Herstellung von reinem Wasser verwendet. Unter anderem zur Filtration von Trinkwasser, zur Herstellung von VE-Wasser (Vollentsalztem Wasser), Reinstwasser und vielem mehr.
Beliebte Fragen
Frage zu FILTRASELECT REOS Pro Max Industrie Umkehrosmoseanlage: | |
---|---|
Frage: | Guten Tag Ich möchte wiederverkaufsunterlagen mit Konditionsangebote für Ihre Umkehrosmoseanlagen, besten Dank. Freundliche Grüsse Werner Bucher |
Antwort: |
Hallo Herr Bucher, bitte senden Sie uns dazu eine Mail mit Ihren Firmendaten zu. |
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Umkehrosmoseanlagen
Die Ausbeute einer Umkehrosmoseanlage
Temperaturabhängigkeit der Permeatleistung Die Permeatleistung einer Umkehrosmoseanlage ist abhängig von der Speisewassertemperatur.
Ich benötige VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)
Für einen Leitwert von 5 bis 10 Mikrosiemens empfehlen wir Ihnen unsere Umkehrosmoseanlagen.
Ich möchte Reinstwasser herstellen
Herstellung von Reinstwasser Reinstwasser wird in der Regel durch eine Umkehrosmoseanlage mit nachgeschaltetem Mischbettharz hergestellt.
Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip
Kreuzfahrtschiffe haben längst Umkehrosmoseanlagen zur Meerwasserentsalzung an Bord, um von der zweifelhaften Wasserqualität in manchen Ländern, mit langen Lagerungszeiten mit entsprechend großen Vorratstanks
Was ist VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)?
Diese bestehen in der Regel aus einer Enthärtungsanlage oder Penta Filteranlage bei Brunnenwasser, einer Umkehrosmoseanlage und anschließend aus einem Mischbettfilter.