Anforderungen an Reinstwasser | Wasseraufbereitung
Unter dem Begriff "Reinstwasser" versteht man Wasser in seiner puren Form. Gewöhnlich wird es durch die Umkehrosmose in Kombination mit einer anderen Form von Wasseraufbereitung gewonnen.
Durch diese Verfahren werden sämtliche gelösten Stoffe und Mikroorganismen wie Bakterien entfernt. Da demnach auch keine Metalle mehr vorzufinden sind, ist Reinstwasser nicht mehr leitfähig.
Wegen seiner Leitunfähigkeit und besonderen Reinheit wird es besonders in der Pharmaindustrie zur Herstellung von Medikamenten, in der Elektroindustrie (beispielsweise als Batteriewasser oder in Solarzellen) und zur Laborforschung benötigt.
Da bei der Herstellung von Reinstwasser allerdings auch sämtliche für den Körper essentielle Stoffe entfernt werden, ist es lediglich für die oben genannten Industrien und nicht für den privaten Trinkwassergebrauch geeignet und wirkt sich über einen längeren Zeitraum hinweg sehr negativ auf den menschlichen Körper aus.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Reinstwasser
Wie kann man VE-Wasser / Reinstwasser herstellen?
von Reinstwasser Die Qualität von unterschiedlichen Wässern (z.B. destilliertem Wasser, VE-Wasser und Reinstwasser) ist
Reinstwasser-Aufbereitung
Wasser ist Wasser – oder etwa nicht? Eigentlich möchte man meinen, dass es bei Wasser keinen nennenswerten Unterschied
Schmeckt enthärtetes Wasser salzig?
enthärtetes Wasser bei diesem Verfahren salzig schmecken muss. Enthärtungsanlagen hinterlassen kein Salz im Trinkwasser Das
Was ist VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)?
VE-Wasser, auch Vollentsalztes Wasser, demineralisiertes Wasser oder deionisiertes Wasser genannt, ist aufbereitetes Wasser
UV-Desinfektion von Trinkwasser Funktionsweise
Fähigkeit Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten, usw.) im Wasser und in der Luft abzutöten. Durch die Strahlung mit UV Licht